Waschen mit Waschnüssen
Natürlich waschen Sie. Aber auch natürlich?
Die Waschnuss, ein biologisches und kostengünstiges Waschmittel für die Waschmaschine. Umweltschonend und besonders hautfreundlich. Zwei Kilogramm reichen bei drei bis vier Waschvorgängen pro Woche etwa ein Jahr.
- natürliches Waschmittel ohne Chemie
- 100% ökologisch, weil kompostierbar
- hautfreundlich und gewebeschonend
- echte Alternative bei Waschmittelallergie auf konventionelle Waschmittel
Waschnüsse, die natürliche Art des Waschens.
Waschpulver und Weichspüler – ohne sie kommt kein Mensch aus. Oder doch?
Die so genannten Waschnüsse vom Baum „Sapindus mukorossi“ aus Indien und Nepal können jetzt ihren Platz einnehmen.
Nach der Ernte wird die Waschnuss aufgebrochen und der schwarze Kern entfernt. Die Schalen werden getrocknet und bekommen eine hell- bis dunkelbraune Farbe.
Die Schalen der Waschnuss enthalten den Wirkstoff Saponin in hoher Konzentration, einen natürlichen seifenähnlichen Stoff, der eine enorme Waschkraft besitzt. Die Pflanze selbst schützt sich mit diesem Stoff vor Schädlings- und Pilzbefall. In Asien wird die Nuss seit Jahrhunderten zum Reinigen der Wäsche, zur Körperpflege und als Haushaltsreiniger genutzt.
Dieses rein pflanzliche Waschmittel eignet sich hervorragend zum Waschen in der Waschmaschine. Kommen die Schalen mit Wasser in Berührung, bildet sich eine seifige, leicht schäumende milde Lauge und das Saponin entfaltet seine Wirkung.
Aber auch in anderen Bereichen kann die Reinigungskraft der Waschnuss eingesetzt werden. Kocht man die Schalen aus, entsteht eine keimhemmende Lösung, die für zahlreiche Reinigungsarbeiten in Haus und Garten eingesetzt werden kann.
Herkömmliche Waschmittel enthalten eine Vielzahl chemischer Inhaltsstoffe, die nicht unbedingt zum Reinigen der Wäsche notwendig sind. Bei empfindlichen Menschen können diese Chemikalien unter Umständen zu unerwünschten Hautreaktionen führen. Bei Auftreten von Allergien auf konventionelle Waschmittel, bei Neurodermitis oder auch Schuppenflechte ist die Verwendung von Waschnüssen als Reinigungsmittel eine echte Alternative.
Als nachwachsender Rohstoff ist die Waschnuss, im Gegensatz zu herkömmlichen Waschmitteln, sehr umweltfreundlich. Sie ist zu 100% biologisch abbaubar und belastet weder Gewässer noch Böden. Nachdem Gebrauch können die Reste der Waschnüsse über den Biomüll entsorgt oder selbst kompostiert werden.
TIPP: Brechen Sie die Schalen vor dem Waschen in kleinere Stücke, weil sich der Wirkstoff Saponin nur an den Bruchkanten aus der Schale löst.
Wenn Sie die Waschnüsse auskochen, können Sie den Sud außerdem als natürliches Pflanzenpflegemittel bei Blattlausbefall, Mehltau etc. über Ihre Pflanzen in Haus und Garten gießen.
Anwendung
Pro Waschgang 6-8 halbe Waschnuss-Schalen in ein Leinenbeutelchen geben. Das Säckchen gut verschließen und direkt zwischen die Wäsche in die Trommel legen.
Die Waschnüsse werden bei Temperaturen von 30° - 90°C eingesetzt. Bei 30°-Wäsche können die Schalen auch ein zweites Mal verwendet werden, da bei niedrigen Temperaturen das Saponin nicht vollständig aus den Schalen gelöst wird.
Waschnüsse sind farbschonend bei bunten Textilien und halten die Farben länger frisch. Auch Wolle oder Seide können damit gewaschen werden.
Bei Weißwäsche empfehlen wir bei etwa jedem fünften Waschgang die Zugabe eines biologisch unbedenklichen Bleichmittels mit aktivem Sauerstoff, um einem langsamen Vergrauen der Weißwäsche vorzubeugen.
Besonders hartnäckige Flecken behandelt man mit Gallseife vor.
Der Einsatz von Weichspülern ist nicht nötig, die Wäsche wird durch die Waschnüsse wunderbar weich.
Der Geruch der Wäsche ist neutral. Wenn eine Parfümierung gewünscht wird, können einige Tropfen handelsübliches ätherisches Öl (z.B. Zitronenöl) in den Weichspülkasten gegeben werden.
Auch in Ihrer Spülmaschine können Sie unsere Waschnüsse problemlos einsetzen. Einfach einige Waschnuss-Schalen in das Reinigungsfach geben oder in einem Säckchen in den Besteckkorb legen.